- Vaterlandslose Gesellen
- Vaterlandslose GesellenDie abwertende Bezeichnung »vaterlandslose Gesellen« für die Sozialdemokraten wurde im Wilhelminischen Kaiserreich geprägt. Sie wird oft Kaiser Wilhelm II. (1859-1941) selbst zugeschrieben und bezieht sich wahrscheinlich auf den Satz »Die Arbeiter haben kein Vaterland« aus dem 2. Kapitel, »Proletarier und Kommunisten«, des 1848 von Karl Marx und Friedrich Engels verfassten »Manifests der Kommunistischen Partei«. Es heißt dort: »Den Kommunisten ist ferner vorgeworfen worden, sie wollten das Vaterland, die Nationalität abschaffen. - Die Arbeiter haben kein Vaterland. Man kann ihnen nicht nehmen, was sie nicht haben.« - In seinem 1927 erschienenen Roman »Der Steppenwolf« hat Hermann Hesse (1877-1962) den Begriff mehrfach verwendet, und der Schriftsteller Adam Scharrer (1889-1948) machte ihn (1930) zum Titel eines Romans.
Universal-Lexikon. 2012.